Dresden - "Elbflorenz"


Dresden - "Elbflorenz" entdecken

Warum nicht einfach einmal über das Wochenende seine Freizeit genießen, entspannen und gleichzeitig kulturelle Highlights erleben? In der Landeshauptstadt Sachsens, in Dresden, lässt sich dies problemlos vereinen. Die Anzahl an Unterkunftsmöglichkeiten ist riesig und auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingestellt. Für die perfekte Entspannung nach arbeitsreichen Tagen, bieten viele Hotels ihren Besuchern ein umfangreiches Fitness- und Wellnessangebot. Das "Elbflorenz", wie Dresden auch auf Grund seiner Kunstsammlungen sowie barocken und mediterranen Architektur genannt wird, hält zudem ein vielfältiges kulturelles Programm bereit.

Für einen ersten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Dresden, empfiehlt sich eine Fahrt mit dem Doppelstockbus der Linie 1. Dieser steuert insgesamt 22 Haltestellen an. Bei Bedarf können die Urlauber (und Einheimischen) an jeder der Haltestellen aussteigen und die jeweilige Sehenswürdigkeit in Ruhe besichtigen. Hierbei sollte auf keinen Fall die Altstadt mit der rekonstruierten Frauenkirche fehlen, ein außergewöhnliches Bauwerk, deren Rekonstruktion zum Großteil aus privaten Mitteln finanziert wurde. Als weitere sehenswerte Highlights sind der Zwinger, eines der bedeutendsten Bauwerke des Barock und die benachbarte, traditionsreiche Semperoper zu nennen.

Auf den nahe gelegenen Brühlschen Terrasen, auch "Balkon Europas" genannt, besteht dann wieder die Möglichkeit kurz inne zu halten, zu entspannen und den Blick über die Elbe und die Dresdner Neustadt schweifen zu lassen. Bei schönem Wetter bietet sich eine Dampferfahrt an. Viele Dampfer legen unterhalb der Brühlschen Terrassen ab. Dresden gehört zu jenen Metropolen, die den Urlaubern in kurzer Zeit - mit Bus, Schiff oder zu Fuß - das Kennenlernen und die Besichtigung der kulturellen Glanzpunkte ermöglicht. Nach erfolgreicher Sightseeing-Tour, hat die Stadt Dresden auch ein interessantes abendliches Veranstaltungsprogramm im Angebot.